Türkisch Grammatik kompakt

 

Unterricht für "Quereinsteigerinnen" ,die schon lange in die Türkei kommen oder hier leben und arbeiten, viel Wortschatz haben und eingehört sind, aber trotzdem keine Grammatikgrundlage hatten. Wir kennen aus der Erfahrung schnell, was an Grammatik und Wortschatz erweiterbar und nötig ist.

Ebenso sind wir für "Grammatik-Feaks" da, die Grammatik speziell interessiert oder sie beruflich für Studium und Forschung brauchen.

Es wird individuell und effektiv die Grammatik je nach den individuellen Lücken aufgearbeitet und nach Bedarf trainiert. Dies geht wesentlich zügiger als sich Gruppenkursen mit ihren eigenen Problemen und Strukturen anzupassen.

Tempo und Umfang können individuell auf den Bedarf abgestimmt werden. Die Stunden finden vormittags und nachmittags statt. Nach Bedarf kännen die Stunden über den Tag verteilt werden. Zusätzlich sind 1-2 Stunden schriftliche Hausaufgaben möglich. Darüber hinaus kann auch tiefergehend auf Wunsch Landeskunde der Türkei vermittelt werden. 

Türkisch für Auslandsdeutsche

für Anfänger und Fortgeschrittene

 

Die Szenarien sind unterschiedlich

  1. Für Langzeitresidierende
    Raus aus dem Tarzanca - endlich richtig Türkisch sprechen: Es ist großer Wort­schatz vorhanden. Man ist einge­hört. Das Tür­kisch reicht für den All­tag und zum Durch­kommen. Trotz­dem bleibt es "cat pat" und "Tarzanca" und macht un­zu­frie­den. Man passt in kei­nen Kurs mehr hinein und braucht eine be­son­dere Be­glei­tung, um ef­fektiv wei­ter­zu­machen.

  2. Neu in der Türkei
    Nach ein paar Monaten am neuen tür­ki­schen Ar­beits­platz wird Tür­kisch trotz Eng­lisch als Ar­beits­platz­sprache immer dring­li­cher. Zeit, tags­über ei­nen Kurs zu be­su­chen, ist nicht vor­han­den. Vie­les kommt in der tür­ki­schen Um­welt rät­sel­haft vor und es braucht Aus­tausch da­rü­ber. 

 

Wir stellen deshalb sinnvoll für den Bedarf zusammen

  • Mini- und Kleingruppen für Berufstätige
  • Grammatik- und Konversationskurse für unbeschulte Fortgeschrittene
  • Türkisch-Online

 

Niveau:

  1. jahrelange Hörerfahrung, Redefähigkeit, Kulturerfahrung, aber grund­le­gen­de Gram­ma­tik­lücken
  2. echte Anfänger mit Kulturkunde zur Orientierung

 

Kosten Unterrichtseinheit (90 Minuten) 40 Euro (zu zweit, zu dritt, zu viert geteilt) 2x die Wo­che in Antalya

Türkisch für Frauen mit Kind - in der Türkei mit Kind 

 

lernenmitkindUrlaub für beide in Antalya... Um Frauen mit Kind eine Fortbildung zu ermöglichen, bieten wir für beide etwas an: Während der Kurszeit wird das Kind betreut oder hat selbst Türkisch-Unterricht, beide lernen, spielen und machen etwas (Kinder jeden Alters, evtuell auch mit türkischen Kindern zusammen).

 

 

 

 

mohammadmitelifEin netter Aufenthalt ist auch in Konya zum Mitwohnen bei unserer Kleinfamilie möglich, mit zwei  kleinen Kindern (1 und 3 Jahre alt), auf Wunsch mit Türkischkurs und Ausflügen in Konya und Umgebung. Am Wochenende sind Ausflüge mit dem Auto in die Umgebung von Konya von Mohammad im Angebot. Er kann eine Menge über das Leben und Arbeiten in Konya berichten.

Türkisch 50+

 

adalar

Sprachen lernen hält den Geist fit und ist Gehirntraining, sogar mit dem Erfolg mit mehr Menschen in Kontakt treten zu können. Fleiß ist in jedem Alter möglich. Und ältere Lernerinnen gehen das Lernen oft gezielter und erfahrener an, sind sensibler und hören mehr hin. Alter und Lebenssituation, Konstitution und Interessen ergeben mit uns ein eigenes Lernprogramm. Ohne Stress und Überforderung kann mit Freude Neues entdeckt und das Lernverhalten optimiert werden. Das warme Mittelmeer-Klima und die Urlaubsatmosphäre laden dazu ein, entspannt und stressfrei Neues auf sich zukommen zu lassen. Im Kleingruppe-, Minigruppen- und Einzelunterricht stehen die Interessen der Lernenden im Vordergrund. Die Lernenden sind jederzeit aktiv am Sprechen und lernt in ihrem eigenen Tempo. Individuell kann ein eigener Lernweg aufgezeigt werden, um selbstständig weiterzulernen.

Türkisch lernen - aber wie?

 

ubersetzungenAus unseren Erfahrung heraus haben wir ein lebensnahes Konzept entwickelt, um Türkisch lernen effektiv zu gestalten.

Dabei sind uns die Qualität der Kleingruppe, Minigruppe und des Einzelunterrichtes wichtig, weil jede nur dann die optimale Betreuung und den persönlichen Bezug erhalten kann.

Die türkische Sprache braucht erfahrungsgemäß länger als eine europäische. Europäische Sprachen sind miteinander alle verwandt. Mit Türkisch erschließt sich der Kulturraum Arabien, Iran und Asien. Dadurch ergeben sich viele Fragestellungen und neue Informationen.

So manche Redewendung und Wortherkunft ist erst mit der Kenntnis der Kultur besser erschließbar. Für viele Situationen gibt es im Deutschen gar keine Worte mehr. Viele haben eine Menge Fragen zum Leben in der Türkei und der aktuellen Entwicklung des Landes.

Die türkische Sprache ist grammatisch anders aufgebaut und vom Wortschatz fast komplett anders im Vergleich zu europäischen Sprachen. Deshalb sind Erklärungen auf Deutsch für den Anfang hilfreich und ersparen viel Rätselraten. Dies nennt sich kontrastiver Sprachunterricht. Dennoch ist auch muttersprachliches Türkisch dabei, um sofort den richtigen Sound zu hören und zu praktizieren.

Es werden grammatische Phänomene des Türkischen auf Deutsch (wenn möglich auf Türkisch) erklärt und schriftlich eingeübt. Das Erlernte wird in der Konversation mit MuttersprachlerInnen, die nur wenig Deutsch sprechen, noch einmal wiederholt und in normalem Sprechtempo fließend angewendet.

Bei der Aussprache achten wir auf Akzentfreiheit.

Dabei fördern wir folgende Prozesse:

Türkisch wird erfolgreich eingeübt, wenn es

  • erlebnisorientiert beim täglichen Einkauf und in Begegnungen wirklich gebraucht wird, d.h. praxisnah sofort ausprobiert wird
  • gehirnfreundlich mit visuell klar strukturierten Lehrmaterialien vermittelt wird
  • akustisch im Umgang mit der Lehrkraft mehrmals gehört wird (mindestens 19 Mal hört man ein Wort, bis man es erinnert)
  • mit Pausen und angenehmen Erlebnissen gelernt wird
  • kommunikativ in ständigem Austausch mit der Lehrkraft benutzt wird
  • energiegerecht gelernt wird, das heißt wenn Konzentration und Wille da sind, Störungen gehen vor und werden beseitigt, damit Lernen möglich ist 

Alltagssituationen werden in geschütztem Unterrichtsrahmen durchgespielt.

Smalltalk auf der Straße, beim Einkaufen und Ausgehen ist dann innerhalb kürzester Zeit möglich. In den Gesprächen des Unterrichts fließen Landes- und Kulturkunde aus deutscher und türkischer Perspektive mit ein, wenn nicht explizit Landeskunde extra angeboten wird.

Sprachliche Ausdrücke, Redewendungen und nicht zuletzt die Authentizität der MuttersprachlerInnen mit ihren eigenen Geschichten ergeben einen differenzierten und komplexen Eindruck von dem gerade gelebten Alltag in der Türkei.

In einem deutsch-türkischen Haushalt mitten unter Einheimischen bekommt man hautnah und ohne Verwicklungen ein Stück Alltag der Türkei mit.

Darüber hinaus sind Ausflüge und Wanderungen mit Einheimischen und türkischen Vereinen in die Umgebung möglich. Fortgeschrittene können sich mit den MuttersprachlerInnen selbst absprechen und ein Konzept ihrer Wahl entwickeln. Der Rückgriff auf deutschsprachige Grammatikerklärungen ist jederzeit möglich.

Für Türkischstämmige, die gerne Türkisch auffrischen und verbessern wollen, gibt es eigene Konzepte. In der Regel brauchen sie eigenen Unterricht.

Darüber hinaus gibt es Hilfestellungen, sich die Struktur der Sprache im Selbststudium weiter für sich alleine zu erschließen.

Wir stehen für alle Niveaustufen A1 bis C2 zur Verfügung: Niveau der Sprachkurse

Türkisch mit Bewegung am Morgen

 

Literatur zur Vorbereitung:

Ersen-Rasch, Türkische Grammatik, Hueber Verlag, 2001 (nur in Deutschland zu kaufen)

Özgür Savaşçı, Praktisches Lehrbuch Türkisch, Langenscheidt-Verlag 2008 (nur noch antiquarisch in Deutschland zu kaufen)

Margarete Ersen-Rasch, Türkisch Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene, Harrassowitz-Verlag 2007 (nur in Deutschland zu kaufen)

A.Tekinay, Günaydın, Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1985 (nur in Deutschland zu kaufen)

Langenscheidt Taschenwörterbuch Türkisch überarbeitet von Tefik Turan, ist das beste auf dem Markt, 95.000 Stichwörtern und Wendungen einen hochaktuellen, umfassenden Wortschatz. Extras: leicht verständliche türkische und deutsche Kurzgrammatik, Standardwerk für Studenten, Geschäftsleute und Türkei-Reisende, ISBN: 978-3-468-11374-1, 1104 Seiten (in der Türkei minimal günstiger im Preis zu kaufen). Achtung: der Plastikband eines Druck des Wörterbuchs geht schon nach einem Jahr kaputt. Schreibt dem Verlag mit Angabe der ISDN Nummer, dann bekommt ihr es ersetzt.

   
© April 2022 Irene Kober